top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

​

I. Allgemeine Angaben

 

1. Kontakt

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

grow Klimagärten Bartels GbR

Vertreten durch die Geschäftsführer: Lukas Bartels und Markus Bartels

Birkenweg 1, 24647 Ehndorf

 

2. Kategorien von Empfängern der Daten 

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch solche Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungsvorgängen gehören z.B. Hosting, E-Mail-Versand, Kunden- und Auftragsmanagement, Buchhaltung und Abrechnung oder Marketingmaßnahmen. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. 

Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberatungs-/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder die Finanzverwaltung. Weitere Empfänger ergeben sich ggf. aus den folgenden Hinweisen.

​

3. Datenübermittlung in Drittländer

​

Unsere Datenverarbeitungen können mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer verbunden sein. Drittländer sind alle Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. 

Eine solche Übermittlung erfolgt, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, sonstige geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO vorliegen.

 

2. Ihre Rechte 

​

Sie haben das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte gem. Kapitel 3 DSGVO geltend zu machen. 

 

Allgemeine Rechte

 

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

 

Allgemeines Widerspruchsrecht


Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, haben Sie zudem jederzeit das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

 

Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit und ohne die Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

Widerrufsrecht
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung ohne die Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

Geltendmachung eines Widerspruchs oder Widerrufs
Sowohl der Widerspruch als auch der Widerruf ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an die E-Mail-Adresse info@grow-klimagaerten.de. Einen postalischen Widerspruch oder Widerruf richten Sie bitte an unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben des Weiteren das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

II. Datenverarbeitung auf unserer Website

​

1. Bei Besuch der Website 

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Betriebssystem des Nutzers

  • Internet-Service-Provider des Nutzers

  • IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Webseite, die vom Computersystem des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall.

 

 

2. Einsatz von Cookies

Für die Bereitstellung unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies speichern ggf. personenbezogene Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse.

Die Cookies sind zur Bereitstellung der Webseite aus technischer Sicht zwingend notwendig. Der Einsatz der Cookies erfolgt daher auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Soweit durch diese technisch notwendigen Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und funktionierenden Webseite. Darin besteht auch der Zweck der Datenverarbeitung.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Einige der Cookies werden automatisiert gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

 

3. Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über das Kontaktformular auf unserer Website zu kontaktieren. 

 

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. 

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, an uns gerichtete Anfragen effektiv bearbeiten zu können.

 

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie der Speicherung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass das zugrundeliegende Anliegen abschließend geklärt ist.
 

III. Unsere Social Media-Profile

​

Wir sind auf mehreren Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. 

Wenn Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchst oder mit diesem interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen stellen regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dies erfasst auch Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen hierüber erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben, z.B. der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

 

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in folgenden sozialen Netzwerken:

 

1. Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Details zum Umgang von Instagram mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Meta.

 

​

grow.Klimagärten

Ihr Experte für klimafreundliche
und exotische Gärten.
grow.Klimagärten Bartels GbR 
  • Instagram
bottom of page